Rucksackprojekt – wir sind dabei!

rucksack_inhaltNina aus der 1d ist begeistert: „Mit meinem Rucksack wird nun ein Kind in Afrika zur Schule gehen. Das freut mich sehr.“

Ohne Papier und Stift lernt ein Kind nicht schreiben! Doch vielen Kindern mangelt es gerade an diesen grundlegendsten Utensilien, die für sie leider oft unerschwinglich sind. Im Rahmen des Religionsunterrichtes haben wir heuer über die Organisation Mary’s Meals gebrauchte Rucksäcke gefüllt um Kindern den Schulalltag zu erleichtern.

Wie funktioniert das Projekt konkret?

Schulkinder verschenken ihren (abgelegten) Rucksack (Schultasche, Schulrucksack…) und befüllen ihn mit Schulmaterial und einigen Gebrauchsartikeln des täglichen Lebens. Alle Materialien (außer Hygieneartikel) dürfen gebraucht sein, solange sie in einem guten Zustand sind. Dann werden die Rucksäcke zentral gesammelt und zu Kindern nach Afrika verschifft.

Die Frachtkosten übernimmt Mary’s Meals. Das Schulmaterial ist die ideale Ergänzung zum Schulernährungsprogramm. Das Rucksackprojekt ist ein effektiver Weg, die Kinder bei ihrem Schulbesuch zu unterstützen. Die meisten von ihnen haben Krieg, Hungersnot oder Naturkatastrophen erlebt. Ihre Familien leben in äußerster Armut. Oft können sich die Eltern Materialien, wie z.B. Stifte, Schulhefte und Schulkleidung nicht leisten. Ein einfacher Rucksack mit grundlegenden Dingen wie Stiften und Kleidung kann ein Rettungsanker für diese Kinder sein. Durch die täglichen Mahlzeiten und die Schulrucksäcke bekommen die Kinder die Möglichkeit zu lernen. Und wissenschaftliche Studien belegen, dass Bildung der beste Weg für Kinder ist, im späteren Leben ein selbstbestimmtes Leben ohne Armut zu führen.

Das Projekt wurde von den Religionslehrerinnen Fr. Mayrhofer u. Fr. Stehrer betreut.

r1