Unsere erste Station war das Haus der Natur. Hier fanden wir interessante Informatio-nen über urzeitliche Saurier bis zu den bunten Unterwasserwelten sowie zu seltenen Reptilien aus aller Welt. In diesem Haus entdeckt man in zahlreichen Ausstellungen Mensch und Natur von ihrer spannendsten Seite.
Im Science Center wartete eine bunte Vielfalt an spannenden Experimenten. Mit Turbinen Strom erzeugen, auf einer Hebebühne durch den Raum schweben oder eine Brücke bauen und gleich testen, waren die Highlights des Science Centers. Genau aus diesem Grund gibt es im Science Center auch keine Führungen, da man alles selber aus-probieren kann und auch soll.
Unsere letzte Station im Haus der Natur war der Robotik Kurs, wo wir uns in fünf Gruppen aufteilten und mit Hilfe von Kärtchen und einem Computerprogramm versuchten, einen Legoroboter MindStorms NXT zu programmieren. Unsere Aufgabe bestand darin, einen quadratischen Parcours mit weißen und schwarzen Blöcken, die uns den Weg zum Ziel versperrten, zu bewältigen. Um zum Ziel zu gelangen musste der Roboter selbstständige Entscheidungen treffen, die wir ihm mittels einer Programmier-ung zur Auswahl stellten.
Die Mittagspause verbrachten wir anschließend in der Getreidegasse, wo wir unseren Spaß hatten.
Als wir am Nachmittag dann die Fachhochschule Urstein in Puch/Hallein besuchten, erhielten wir sehr viele interessante Eindrücke . Das Innere der Fachhochschule ist sehr groß, ähnlich einem Labyrinth. Wir betraten viele Räume, wie das all around Kino oder Räume, in denen Studenten an Projekten arbeiteten, wo sie intensiv Computerspiele pro-grammierten. Aber der Höhepunkt war das selber Programmieren eines Spiels. Es hieß „Maulwurf Spiel“, wo wir mit Hilfe eines FH-Tutors, vor allem aber alleine dieses Spiel programmierten. Als wir fertig waren konnten wir das Spiel so verändern, wie wir wollten und es für uns am besten passte.
Am Ende haben wir alle ein coole Zeit gehabt und danken allen, die uns diesen unvergesslichen Tag ermöglicht haben.
(Feichtinger Nico, Kranzinger Jannik, Wagner Boris)