Pfarrhofbesuch

Im November haben die SchülerInnen der 3a mit Fr. Mayrhofer den Pfarrhof Mondsee und unseren Pfarrer Ernst Wageneder besucht, hier einige der persönlichen Eindrücke der Schülerinnen und Schüler:

Wir waren sehr erstaunt, wie viele CD’s Pfarrer Ernst in seiner Musiksammlung hat. Eine schräge Kostprobe hat er uns vorgespielt, darauf singen Mönche im Kloster ihre Gebete.

Anni, die Pfarrhaushälterin, putzt, wäscht und kocht – täglich ein Drei-Gänge-Menü. Bei unserem Besuch im Pfarrhof konnten wir das gute Essen schon riechen.

Die Taufunterlagen reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Tobias: „Wir haben bei meinem Tauftag nachgeschlagen. Interessant, dass Name und Beruf der Eltern und des Paten genau aufgeschrieben sind, auch wer mich getauft hat.“

Die Bibliothek von Pfarrer Ernst ist faszinierend. In seinem selbstgeschriebenen Buch, über 400 Seiten, durften wir blättern und lesen. Wir durften sogar ein dickes altes Buch aus dem 17. Jahrhundert anschauen. Viele Bücher kosten zwischen 50 -70 Euro. Das finden wir sehr teuer.

Pfarrer Ernst betet in seiner Hauskapelle jeden Tag eineinhalb Stunden. Die Kapelle ist ein angenehmer heller Ort mit einem kleinen geschmückten Altar, einer Bank und Bildern. Für seine Gebete verwendet er ein eigenes Gebetbuch. Jeden Samstag singt der Herr Pfarrer mit einem Chor „Lamentare“, das sind Klagelaute.

Einmal im Jahr hört Pfarrer Ernst bei verschlossenen Kirchentüren laut Rockmusik. Der Klangraum ist durch die Gewölbe einzigartig. Pfarrer Ernst ist echt cool.

Wir konnten auch viele persönliche Fragen stellen:
Wie viele Stunden am Tag arbeiten sie? Wann stehen sie täglich auf? Waren sie schon einmal verliebt? Was tun sie am liebsten? Werden sie immer in Mondsee bleiben? Wohin fahren sie auf Urlaub?