Vom 04.10.2021 bis zum 08.10.2021 fand die Schwimmwoche der 1. Klassen am Lindenhof in Spital am Pyhrn statt.
93 Schülerinnen und Schüler sowie 9 Lehrpersonen waren dabei.
Neben den unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten steht bei dieser Woche das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.
Bei jeder Klasse stand einmal pro Tag das Hallenbad am Programm. Dort wurde die Schwimmtechnik der Schülerinnen und Schüler verbessert sowie für das Abzeichen des Fahrtenschwimmers trainiert.
Zusätzlich zum Schwimmen genoss jede Klasse den Ausblick vom Abenteurerberg Wurbauerkogel. Bei guter Sicht kann man vom Panoramaturm aus 21 Zweitausender erblicken. Der 360° Blick reicht vom Sengsengebirge über das Reichraminger Hintergebirge bis zu den Haller Mauern, dem Warscheneck und dem Toten Gebirge.
Der Panoramaturm bietet nicht nur einen spektakulären Ausblick, sondern beinhaltet eine Ausstellung zum Thema „Faszination Fels“. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler in Form eines Quiz alles rund um die heimische Bergwelt.
Nach dem Fußmarsch zum Panoramaturm flitzten die Schülerinnen und Schüler mit dem Alpin Coaster bei einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h wieder zurück ins Tal.
Ein weiterer toller Programmpunkt war das Geländespiel am Lindenhof, bei welchem bis zu 100 Rätselaufgaben zu lösen waren.
Aufgrund des regnerischen Wetters der zweiten Wochenhälfte, schaffte es nur eine Klasse (1D) in die Dr. Vogelgesang-Klamm. Diese ist die längste Klamm Oberösterreichs und die zweitlängste Klamm Österreichs.
Für alle anderen Klassen stellte das Museum „Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ in Spital am Pyhrn eine spannende Alternative dar. Die gebürtige Spitalerin und Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner war die erste Frau, die alle 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff bestieg.
Ein weiteres Highlight der Woche war die Kletterhalle von Helmut Steinmassl. Dort lernten die Kinder das Abseilen sowie das Sichern von Kammeraden. Nach dem Klettertraining durften die Kinder einen Sprung ins Ungewisse wagen. Aus ca. 7 Meter Höhe hatten sie die Möglichkeit zu zweit, allein oder sogar kopfüber, die eigene Angst zu überwinden.
Auch nach dem Abendessen war für ausreichend Spaß gesorgt. Spieleabend, Sporthalle, Kino und Abschluss- Olympiade stellten die abendlichen Programmpunkte der einzelnen Klassen dar.
Für die schöne Woche bedanken sich die Klassenvorstände und SportlehrerInnen der ersten Klassen:
Birgit Hödl, Christoph Hufnagl, Isabella Höchfurtner, Raphaela Unterberger, Ramona Urstöger, Sebastian Pesl, Andrea Zopf, Luisa Dimke, Engelbert Hufnagl