Schulküche

Unbenannt Unbenannt1
Menüplan Tageweise Stornierung

Die Online Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 sind mit 30.9.2022 abgeschlossen.
Spätere Anmeldungen sind über die Gemeinde Mondsee (Fr. Enzesberger) oder die Direktion der Sportmittelschule Mondsee vorzunehmen.

Wie funktioniert die Anmeldung?

  • Die Anmeldung erfolgt zu Schulbeginn über die Homepage der SMS Mondsee. Dabei wird unterschieden:
  • bereits im Vorjahr angemeldet – es existiert bereits eine Verrechnungsnummer zur Verrechnung seitens der Marktgemeinde Mondsee. Diese wird beibehalten.
  • eine Neuanmeldung – die Marktgemeinde Mondsee vergibt eine Rechnungsnummer und fordert einen Abbuchungsauftrag ein.
  • Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr.
  • Infoblatt Schülerausspeisung „NEU“ 2021/22

Abmeldung / Änderung:

Ist aus irgend einem Grund eine generelle Abmeldung oder befristete Änderung notwendig, so muss darüber die Verrechnungsstelle der Gemeinde Mondsee (Fr. Enzesberger) oder die Schulleitung der SMS Mondsee verständigt werden.

Wichtige Kontaktdaten:

Tel. Schulküche: 06232/2310-61

Tel. Direktion Sportmittelschule: 06232/2310-2

E-Mail: direktion@smsmondsee.at

Nur bei Krankheit besteht die Möglichkeit, über die Homepage der SMS Mondsee „Schulküche“ das Essen bis 8.00 Uhr zu stornieren. Wichtig : Angabe der Kalenderwoche !

Abrechnung:
Die Abrechnung erfolgt über die Marktgemeinde Mondsee.
Zuständig ist Fr. Gerlinde Enzesberger (Buchhaltung). Bitte die Verrechnungsnummer bereithalten.

Fr. Gerlinde Enzesberger: 06232/22 03-42

Die Beiträge ( € 3,20 /  Erw. 4,80) werden über Abbuchungsaufträge eingehoben.
  •  Formular Abbuchungsauftrag
  • Nicht konsumierte Essen, die nicht storniert wurden, werden in die Abrechnung mit einbezogen.

Häufige Fragen:

 Muss das Essen jede Woche neu angemeldet werden?

Sind der Tag und der Zeitpunkt für das Mittagessen eines Schülers einmal fixiert, so bleiben diese auch in den kommenden Wochen aufrecht.

Müssen Eltern bei längeren Schulveranstaltungen (Schikurs, Sportwoche …) die Schüler abmelden?

Die Schüler werden nach Mitteilung der Leitung der Schulveranstaltung für diesen Zeitraum aus der Liste gestrichen.

Das Team

Die Schulküche bietet den Schülern die Möglichkeit, an 5 Tagen der Woche das Mittagessen einzunehmen. Die Küchenleiterin Fr. Simeoni, mit Unterstützung von Fr. Schmidhuber und Fr. Handl, bereiten täglich ein Gericht, bestehend aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise frisch zu. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt.

  • Es wird auf gesunde Ernährung geachtet und die verwendeten Produkte stammen großteils aus der Region des Mondseelandes.
  • Sie sind bemüht, eine abwechslungsreiche Speisenfolge für die jeweilige Woche zusammen zu stellen und berücksichtigen auch die Wünsche der Gäste.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist kuechenteam.jpg.

Fr. Handl – Fr. Simeoni – Fr. Schmidhuber

Gesunde Küche

Das Ziel ist ein abwechslungsreiches Essen, das 

  • den Kindern schmeckt,
  • ihnen gut tut und
  • gesund hält.

„Essen mit Mehrwert“ – das steckt drin!

  • Als „Gesunde Küche“ Betrieb probieren wir neue Gerichte aus, aber auch Lieblingsspeisen kommen nicht zu kurz.
  • Traditionelle Gerichte der Hausmannskost werden, wenn möglich, von der Rezeptur her optimiert.
  • Ein regelmäßiges Angebot an Fisch und vegetarischen Gerichten darf nicht fehlen. Hochwertige Lebensmittel wie Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und fettreduzierte Milchprodukte setzen wir ganz gezielt ein.
  • Gemüse steht bei uns täglich am Speiseplan. Bei Fett gilt: Qualität vor Quantität!
  • Bei Zucker gilt: So wenig wie möglich, so viel wie nötig, damit es nur leicht süß schmeckt!
  • Frische, regionale und saisonale Lebensmittel sind uns wichtig.

AUSZEICHNUNG_Gesunde Küche